8 Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, eine neue Webseite zu erstellen
8 Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, eine neue Webseite für dein Unternehmen oder deine Organisation zu erstellen:

1. Veraltete Optik
Wenn deine Webseite nicht mehr zeitgemäß aussieht, kann das Besucher abschrecken und dein Unternehmen unprofessionell wirken lassen.
Ein veraltetes Webdesign kann deinem Unternehmen schaden, weil es den Besuchern den Eindruck vermittelt, dass deine Marke nicht mit der Zeit geht oder dass du nicht die nötige Sorgfalt in dein Online-Marketing investierst. Wenn Besucher auf eine Webseite stoßen, die veraltet und altmodisch aussieht, kann das ihr Vertrauen in deine Marke beeinträchtigen und sie dazu veranlassen, von deiner Seite wegzuklicken. Eine moderne WordPress Webseite hingegen kann das Interesse deiner Besucher wecken und sie dazu ermutigen, sich näher mit deinem Angebot auseinanderzusetzen. Durch ein ansprechendes Design und eine benutzerfreundliche Navigation kann eine neue Webseite das Vertrauen und das Interesse der Besucher steigern und so letztendlich zu mehr Conversions führen.
2. Langsame Ladezeiten
Eine langsame Webseite kann Besucher frustrieren, weil sie nicht die gewünschten Inhalte in angemessener Zeit laden können. Wenn eine Webseite zu lange zum Laden benötigt, können Besucher den Eindruck gewinnen, dass die Seite nicht ordnungsgemäss funktioniert oder dass es Probleme mit ihrer Internetverbindung gibt. Dadurch können sie schnell ungeduldig werden und sich für die Konkurrenz entscheiden, die möglicherweise eine schnelle und reibungslose Erfahrung bietet. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass die meisten Nutzer heutzutage sehr hohe Erwartungen an die Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit von Webseiten haben.
Wenn deine Webseite nicht in der Lage ist, diesen Anforderungen gerecht zu werden, kann dies zu einem schlechten Nutzererlebnis führen und deine Besucher dazu bringen, deine Seite zu verlassen, ohne jemals eine Chance gehabt zu haben, sich mit deinem Angebot zu beschäftigen. Es ist also wichtig, sicherzustellen, dass deine Webseite schnell und reaktionsschnell ist, um die Aufmerksamkeit deiner Besucher zu behalten und sicherzustellen, dass sie sich auf deiner Seite wohlfühlen und länger bleiben.
3. Mobile Inkompatibilität
Die meisten Menschen nutzen heute mobile Geräte wie Smartphones und Tablets, um im Internet zu surfen. Wenn deine Webseite nicht für diese Geräte optimiert ist, kann das zu Problemen führen, wenn Besucher versuchen, deine Seite auf einem Mobilgerät anzusehen. Eine nicht optimierte Webseite kann beispielsweise dazu führen, dass der Inhalt zu klein oder zu gross ist, um angemessen gelesen werden zu können. Zudem kann es vorkommen, dass sich die Webseite nicht an die Grösse des Bildschirms anpasst oder die Navigation nicht optimal funktioniert. Das kann dazu führen, dass Besucher Schwierigkeiten haben, sich auf deiner Webseite zurechtzufinden, was wiederum zu einer schlechten Nutzererfahrung und einer höheren Absprungrate führen kann.
Darüber hinaus kann eine nicht mobil optimierte Webseite auch Auswirkungen auf deine Suchmaschinenplatzierung haben. Google hat inzwischen seinen Suchalgorithmus so angepasst, dass mobiloptimierte Webseiten bevorzugt werden. Wenn deine Webseite nicht für Mobilgeräte optimiert ist, kann das also dazu führen, dass sie in den Suchergebnissen weiter unten erscheint oder sogar ganz ausgeschlossen wird.
Daher ist es heute unerlässlich, dass Webseiten für Mobilgeräte optimiert sind, um sicherzustellen, dass Besucher unabhängig von ihrem Endgerät eine optimale Nutzererfahrung haben und die Webseite in den Suchergebnissen gut positioniert ist.
4. Schwierige Navigation
Eine benutzerfreundliche Webseite ist entscheidend, um das Interesse der Besucher zu wecken und sie auf deiner Seite zu halten. Wenn es jedoch schwierig ist, sich auf deiner Webseite zurechtzufinden, können Besucher schnell die Geduld verlieren und sich stattdessen für die Konkurrenz entscheiden. Es ist wichtig zu bedenken, dass die meisten Besucher im Internet nicht viel Zeit haben und schnell auf Informationen zugreifen möchten. Wenn sie Schwierigkeiten haben, auf deiner Webseite das zu finden, wonach sie suchen, können sie sich schnell frustriert fühlen und beschließen, dass es einfacher ist, eine andere Webseite zu finden, die ihnen das bietet, was sie suchen.

Wichtige Informationen sollten sichtbar sein
Ein weiteres Problem bei einer schlecht strukturierten Webseite ist, dass Interessenten möglicherweise wichtige Informationen über dein Unternehmen oder deine Produkte verpassen. Eine gut strukturierte Webseite mit einer klaren Navigation und einer logischen Informationsarchitektur erleichtert es den Besuchern, wichtige Informationen zu finden und sich ein umfassendes Bild von deinem Angebot zu machen. Wenn jedoch wichtige Informationen versteckt oder schwer zu finden sind, können Besucher schnell das Interesse verlieren und deine Webseite verlassen.
Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass deine Webseite gut strukturiert ist und eine benutzerfreundliche Navigation bietet. Durch eine klare Struktur und eine leicht verständliche Navigation können Besucher schnell und einfach auf die Inhalte zugreifen, die sie suchen, was wiederum zu einer besseren Nutzererfahrung und einer höheren Wahrscheinlichkeit führen kann, dass sie sich länger auf deiner Webseite aufhalten und letztendlich zu einer Konversion führen.
5. Mangelhafte Inhalte – Schlechter Content
Wenn deine Webseite veraltete oder unvollständige Informationen enthält, kann das Besucher davon abhalten, dein Unternehmen ernst zu nehmen. Eine Webseite ist heutzutage oft der erste Kontakt, den potenzielle Kunden mit deinem Unternehmen haben, und sie dient als wichtige Informationsquelle für Besucher, die mehr über dein Angebot erfahren möchten. Wenn deine Webseite veraltet ist oder unvollständige Informationen enthält, kann das Besucher abschrecken und den Eindruck erwecken, dass dein Unternehmen nicht professionell arbeitet oder nicht auf dem neuesten Stand ist.
Beispielsweise kann eine veraltete Webseite den Eindruck erwecken, dass dein Unternehmen nicht mehr aktiv ist oder nicht mehr für die Bedürfnisse der Kunden relevant ist. Wenn Besucher feststellen, dass die Inhalte auf deiner Webseite veraltet oder falsch sind, kann das auch das Vertrauen in dein Unternehmen beeinträchtigen. Wenn sie das Gefühl haben, dass du nicht in der Lage bist, die Webseite auf dem neuesten Stand zu halten, könnten sie annehmen, dass du auch in anderen Bereichen nicht auf dem neuesten Stand bist.
Mehr über Content Marketing & Strategie
Missverständnisse und Fehlinterpretationen
Ein weiteres Problem bei veralteten oder unvollständigen Informationen auf deiner Webseite ist, dass dies zu Missverständnissen und Fehlinterpretationen führen kann. Wenn Besucher nicht alle relevanten Informationen auf deiner Webseite finden, könnten sie falsche Schlussfolgerungen ziehen oder falsche Erwartungen haben. Das kann wiederum zu Problemen führen, wenn sie mit dir in Kontakt treten und feststellen, dass deine tatsächlichen Produkte oder Dienstleistungen von dem abweichen, was sie auf deiner Webseite erwartet haben.
Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass deine Webseite regelmäßig aktualisiert wird und alle relevanten Informationen über dein Unternehmen und dein Angebot enthält. Eine aktualisierte Webseite signalisiert Besuchern, dass dein Unternehmen aktiv und auf dem neuesten Stand ist, was das Vertrauen in dein Unternehmen stärken und Besucher dazu ermutigen kann, mit dir in Kontakt zu treten oder dein Angebot in Anspruch zu nehmen.
6. Schlechte Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Eine Webseite, die nicht für Suchmaschinen optimiert ist, wird von potenziellen Kunden möglicherweise nicht gefunden, da sie bei einer Online-Suche nach relevanten Keywords und Phrasen nicht in den Suchergebnissen angezeigt wird. Das bedeutet, dass selbst wenn du eine tolle Webseite hast, die dein Unternehmen und deine Produkte oder Dienstleistungen auf beeindruckende Weise präsentiert, potenzielle Kunden es nicht finden werden, wenn deine Webseite nicht auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) ausgerichtet ist.
SEO ist ein wichtiger Faktor, um sicherzustellen, dass deine Webseite in den Suchergebnissen erscheint, wenn potenzielle Kunden nach relevanten Begriffen suchen. Eine gut optimierte Webseite kann dazu beitragen, dass deine Seite auf den ersten Ergebnisseiten von Suchmaschinen wie Google oder Bing angezeigt wird, was deine Sichtbarkeit erhöht und potenzielle Kunden auf deine Webseite leitet.
SEO ist ein laufender und wichtiger Prozess

Wenn deine Webseite nicht für Suchmaschinen optimiert ist, verpasst du möglicherweise wertvolle Möglichkeiten, um potenzielle Kunden zu erreichen. Jeder Tag, an dem deine Webseite nicht auf den ersten Ergebnisseiten von Suchmaschinen angezeigt wird, kann dazu führen, dass potenzielle Kunden stattdessen die Konkurrenz wählen. Das kann besonders kritisch sein, wenn deine Konkurrenten eine gut optimierte Webseite haben und dadurch mehr Online-Sichtbarkeit und Traffic erzielen.
Es ist daher wichtig, bei der Gestaltung und Entwicklung deiner Webseite sicherzustellen, dass sie für Suchmaschinen optimiert ist. Das umfasst die Verwendung von relevanten Keywords und Phrasen in deinem Content, die Optimierung deiner Metadaten (z.B. Meta-Titel und -Beschreibung), die Verbesserung der Seitenladezeiten und die Implementierung von internen und externen Links. Durch die Optimierung deiner Webseite für Suchmaschinen erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Kunden deine Webseite finden und deine Angebote in Anspruch nehmen.
7. Unklare Zielgruppe
Wenn du eine neue Webseite erstellst, ist es wichtig, dass du eine klare Zielgruppe definierst, die du ansprechen möchtest. Wenn du versuchst, deine Webseite an alle möglichen Besucher zu richten, kann das zu Verwirrung und Unsicherheit bei potenziellen Kunden führen. Der Interessent auf deiner Webseite, darf nicht das Gefühl haben, dass Du ein Generalist bist.
Daher solltest du bei der Erstellung deiner Webseite sicherstellen, dass du eine klare Vorstellung davon hast, wer deine Zielgruppe ist und welche Bedürfnisse sie haben. Stelle sicher, dass deine Webseite spezifisch auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und dass du klare und prägnante Informationen bereitstellst, die ihnen helfen, eine Entscheidung zu treffen. Du solltest auch sicherstellen, dass dein Design und deine Sprache auf deine Zielgruppe abgestimmt sind, um eine bessere Verbindung aufzubauen.
Bessere Auffindbarkeit in den Suchmaschinen
Eine klare Zielgruppendefinition kann auch dazu beitragen, dass deine Webseite in den Suchergebnissen besser gefunden wird. Wenn du deine Zielgruppe genau kennst, kannst du Keywords und Phrasen verwenden, die spezifisch auf sie zugeschnitten sind und somit die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass deine Webseite in den Suchergebnissen angezeigt wird, wenn potenzielle Kunden nach diesen Begriffen suchen.
Eine klare Zielgruppendefinition kann dazu beitragen, dass deine Webseite erfolgreicher wird, da sie auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zugeschnitten ist. Indem du sicherstellst, dass deine Webseite spezifisch auf deine Zielgruppe ausgerichtet ist, kannst du potenzielle Kunden ansprechen, ihre Aufmerksamkeit gewinnen und sie dazu bringen, auf deiner Webseite zu bleiben und deine Dienstleistungen zu erwerben.
8. Veraltete Technologie
Wenn deine Webseite auf veralteter Technologie aufgebaut ist, kann das zu Problemen führen, wenn du versuchst, neue Funktionen oder Erweiterungen hinzuzufügen. Veraltete Technologie kann zu Inkompatibilitätsproblemen mit neueren Technologien und Plattformen führen, die du möglicherweise verwenden möchtest, um deine Webseite auf dem neuesten Stand zu halten und sie weiterzuentwickeln.
Wenn du beispielsweise eine ältere Webseite hast, die auf einer veralteten Version von HTML oder CSS aufgebaut ist, kann dies dazu führen, dass deine Webseite auf modernen Browsern und Mobilgeräten nicht richtig angezeigt wird. Darüber hinaus können veraltete Content-Management-Systeme (CMS) oder E-Commerce-Plattformen Schwierigkeiten haben, mit neuen Funktionen oder Plugins zu arbeiten, die du möglicherweise hinzufügen möchtest, um die Funktionalität deiner Webseite zu erweitern.
Regelmässige Webseitenpflege und Gesundheitchecks
Wenn du deine Webseite nicht auf dem neuesten Stand hältst, kann das auch zu Sicherheitsproblemen führen. Veraltete Technologie kann anfälliger für Hackerangriffe und Malware-Infektionen sein, was deine Webseite und deine Besucher gefährdet. Das bedeutet, dass es notwendig ist, deine Webseite regelmässig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand der Technik ist und alle notwendigen Sicherheitsupdates und Patches enthält.
Wenn du eine neue Webseite erstellst, solltest du sicherstellen, dass du auf aktuelle Technologien setzt, die regelmässig aktualisiert werden und mit neuen Funktionen und Erweiterungen kompatibel sind. Ein modernes CMS oder eine moderne E-Commerce-Plattform kann dir dabei helfen, deine Webseite auf dem neuesten Stand zu halten und sicherzustellen, dass sie immer mit den neuesten Technologien und Plattformen kompatibel ist. Dadurch kannst du sicherstellen, dass deine Webseite nicht nur gut aussieht, sondern auch effektiv funktioniert und ein positives Nutzererlebnis bietet.
Gut zu Wissen
ine neue, gut durchdachte Website kann dir dabei helfen, mit den grossen Playern in deiner Branche zu konkurrieren. Durch eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) deiner Website kannst du sicherstellen, dass sie besser rankt und zur richtigen Zeit am richtigen Ort erscheint. Eine wichtige Komponente des SEO ist die Verwendung von Backlinks, die deine Website mit anderen verknüpfen und somit ihre Glaubwürdigkeit und Autorität erhöhen.
SEM – Suchmaschinenmarketing
Eine weitere Möglichkeit, Traffic auf deine Website zu lenken, ist die Verwendung von Suchmaschinenmarketing (SEM), wie Google Ads. Durch das Platzieren von Anzeigen für relevante Suchbegriffe kannst du gezielt Besucher auf deine Website leiten und so die Customer Journey positiv beeinflussen.
Wieso Suchmaschinenmarketing wichtig ist
Eine hohe Position auf der Suchergebnisseite kann dir helfen, dich gegen die grossen Konkurrenten in deiner Branche durchzusetzen. Durch eine sorgfältige Planung und Umsetzung deiner SEO- und SEM-Strategien kannst du eine optimierte Website erstellen, die für relevante Suchbegriffe gut rankt und eine höhere Sichtbarkeit auf den Suchergebnisseiten erzielt.
Zusätzlich zur SEO und SEM sind auch andere Faktoren wichtig, um mit den Giganten deiner Branche konkurrieren zu können. Dazu gehören ein ansprechendes Design, benutzerfreundliche Navigation und hochwertiger Content. Wenn du diese Elemente in deine Website integrierst, kannst du ein positives Nutzererlebnis schaffen und potenzielle Kunden von deinem Angebot überzeugen.
Fragen und Antworten
Was ist eine Webseite?
Eine Webseite ist eine digitale Plattform, die über das Internet zugänglich ist und Informationen, Inhalte oder Dienstleistungen präsentiert.
Wie funktioniert eine neue Webseite?
Eine Webseite besteht aus einer Kombination von Code, Design und Inhalten. Sie wird auf einem Webserver gehostet und kann über einen Webbrowser aufgerufen werden.
Was ist besser: Wix oder WordPress?
Die Wahl zwischen Wix und WordPress hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Wix ist eine benutzerfreundliche Plattform für Anfänger, während WordPress mehr Flexibilität und Erweiterungsmöglichkeiten bietet.
Brauche ich einen Online-Shop auf meiner Webseite?
Ein Online-Shop kann sinnvoll sein, wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen verkaufen möchten. Es ermöglicht Ihren Kunden, direkt auf Ihrer Webseite einzukaufen.
Wie erstelle ich eine neue Webseite?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine neue Webseite zu erstellen. Sie können entweder eine Plattform wie Wix oder WordPress verwenden oder einen Webentwickler beauftragen, der eine massgeschneiderte Webseite für Sie erstellt.
Warum sollte ich eine neue Webseite erstellen?
Eine neue Webseite kann Ihnen helfen, online präsent zu sein, Ihr Unternehmen zu vermarkten, Kunden zu gewinnen und Ihre Dienstleistungen oder Produkte effektiv zu präsentieren.
Neue Webseite erstellen
Willkommen in der faszinierenden Welt der neuen Webseiten! Als Digital-Agentur und Dienstleister für Webseitenerstellung sind wir bereit, Dir eine neue Webseite zu erstellen. Unser engagiertes Team von Experten steht bereit, Deine Vision zu verwirklichen und Deine Ideen in eine atemberaubende neue Webseite zu verwandeln.
Eine neue Webseite ist wie ein leeres Blatt Papier, das nur darauf wartet, mit Ihren kreativen Ideen gefüllt zu werden. Mit jedem Klick und jedem Designelement kannst Du deine einzigartige Identität und deine einprägsame Botschaft zum Leben erwecken.
Eine neue Webseite zu erstellen, ist wie eine Reise
Wir verstehen, dass die Erstellung einer neuen Webseite eine aufregende Reise ist. Von der Auswahl des richtigen Layouts bis zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit – wir kümmern uns um jedes Detail, damit du dich voll und ganz auf deine Vision konzentrieren kannst. Unsere umfangreiche Expertise in der Webentwicklung, SEO, SEM ermöglicht es uns, deine neue Webseite mit den neuesten Technologien und bewährten Methoden zu gestalten, um ein erstklassiges Nutzererlebnis zu bieten.
Reichweite steigern durch eine neue Webseite
Eine neue Webseite bietet Dir die Chance, deine Reichweite zu erweitern und neue Märkte zu erobern. Mit einer ansprechenden Präsenz im Internet werden potenzielle Kunden auf dich aufmerksam machen und deine Online-Sichtbarkeit erhöhen. Deine neue Webseite wird zu einem mächtigen Instrument, um dein Unternehmen erfolgreich zu präsentieren und deine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung kümmern wir uns um jeden Schritt und sorgen dafür, dass deine neue Webseite den höchsten Standards entspricht. Unser Ziel ist es, deine Erwartungen zu übertreffen und dir eine neue Webseite zu liefern, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional beeindruckend ist.
10 Empfehlungen für dich als KMU-Inhaber, wenn Du eine neue Webseite haben willst:
Definiere klare Ziele
Überlege dir, was du mit deiner Webseite erreichen möchtest. Möchtest du neue Kunden gewinnen, Informationen bereitstellen oder Produkte verkaufen? Klare Ziele helfen bei der Ausrichtung der Webseite.
Kenne deine Zielgruppe
Identifiziere genau, wen du ansprechen möchtest. Verstehe deren Bedürfnisse, Interessen und Herausforderungen. Dies hilft dir, den Inhalt und die Botschaft deiner Webseite darauf abzustimmen.
Erstelle hochwertige Inhalte
Der Inhalt deiner Webseite ist entscheidend. Überlege, welche Informationen deine Zielgruppe benötigt und wie du ihnen einen Mehrwert bieten kannst. Verfasse klare, prägnante und gut strukturierte Texte.
Verwende ansprechende Bilder
Bilder können eine starke Wirkung haben. Nutze hochwertige und relevante Bilder, um deine Botschaft zu unterstützen und das Interesse der Besucher zu wecken.
Integriere klare Handlungsaufforderungen
Platziere auf jeder Seite deiner Webseite klare Handlungsaufforderungen. Möchtest du, dass Besucher dich kontaktieren, einen Newsletter abonnieren oder ein Produkt kaufen? Mache es ihnen einfach, diese Aktionen auszuführen.
Achte auf eine benutzerfreundliche Navigation
Eine übersichtliche und intuitive Navigation ist essentiell. Stelle sicher, dass Besucher leicht zu den verschiedenen Seiten und Informationen gelangen können. Eine klare Struktur hilft auch bei der Suchmaschinenoptimierung.
Mache deine Webseite mobilfreundlich
Im Zeitalter von Smartphones und Tablets ist es wichtig, dass deine Webseite auch auf mobilen Geräten gut funktioniert. Optimiere sie für verschiedene Bildschirmgrößen, um ein positives Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Verwende Suchmaschinenoptimierung (SEO):
Achte darauf, dass deine Webseite von Suchmaschinen leicht gefunden werden kann. Nutze relevante Keywords in deinen Texten, optimiere deine Metadaten und baue qualitativ hochwertige Backlinks auf, um deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern.
Integriere Social-Media-Buttons
Mach es den Besuchern einfach, deine Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen. Social-Media-Buttons erleichtern das Teilen und können zu einer größeren Reichweite führen.
Analysiere und optimiere deine Webseite regelmässig
Verwende Tools wie Google Analytics und andere, um das Besucherverhalten auf deiner Webseite zu analysieren. Überprüfe regelmässig deine Ziele, den Inhalt und die Leistung deiner Webseite, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Ready to start?
Es ist an der Zeit, deine digitale Präsenz zu verbessern und mit einer neuen Webseite neue Höhen zu erreichen. Lass uns Dir helfen, deinen Online-Erfolg zu steigern und deine Ziele zu erreichen. Kontaktiere uns noch heute und lass uns gemeinsam Ihre neue Webseite gestalten, die Ihre Besucher begeistert, inspiriert und sie dazu bringt, immer wieder zurückzukehren.
Mit unserer Erfahrung und deinem einzigartigen Konzept werden wir eine neue Webseite erschaffen, die deine Botschaft laut und klar vermittelt.
Zögere nicht länger und lass uns gemeinsam den ersten Schritt machen – hin zu Ihrer beeindruckenden neuen Webseite.
Anfragen bezüglich eine neue Webseite erstellen
Auf Anfrage erstellen wir für Dich eine neue professionelle WordPress Seite. Mehr über unsere aktuellen Dienstleistungen erfährst Du hier und hier.
SEO Coaching für mehr Sichtbarkeit im Internet
SEM SEA SO – Suchmaschinemarketing & Suchmaschinenoptimierung Schweiz
Neue Webseite erstellen – Tags
- Unternehmenspräsentation digital
- Produkte und Dienstleistungen
- Online-Marketing
- Kundenzufriedenheit
- Webdesign
- Benutzerfreundlichkeit
- Responsives Design
- SEO-Optimierung
- Content-Strategie
- Online-Präsenz
- Zielgruppenansprache
- Branding
- Social-Media-Marketing
- E-Commerce
- Online-Verkauf
- Kundenbindung
- Digitales Marketing
- Website-Analyse
- Online-Sichtbarkeit
- Conversion-Optimierung